Die Kinder verbleiben  nach dem jeweiligen  Unterrichtsschluss mit ihren festen Bezugserziehern*innen in den jeweiligen Klassenräumen. Dort werden in einem Sitzkreis anstehende Probleme und organisatorische Dinge besprochen. Anschließend kann der Schulhof besucht werden oder je nach Wetterlage in den Klassenräumen gespielt werden. Dafür gibt es in jedem Klassenraum entsprechende, für diesen Zweck angeschaffte Spielkisten.  

Durch die feste Gruppenzugehörigkeit und durch das System der Bezugserzieher*innen kommt ein Gruppengefühl auf, woraus sich  eine Sicherheit für das einzelne Kind ergibt. Es gilt, eine Atmosphäre zu schaffen, in welcher sich die Kinder wohl und geborgen fühlen. Die Kinder haben so mehr Zeit zum Lernen, mehr Zeit füreinander und mehr Zeit, sich gemeinsam zu engagieren.
Die Stammgruppe dient als ein fester Bezugspunkt und Rückzugsort, um Probleme zu klären und um sich zugehörig zu fühlen.

Nach dem Mittagessen beginnt die Hausaufgabenzeit. Im Anschluss daran gehen die Kinder in ihre jeweiligen Stammgruppen, wo sie sich im Freispiel beschäftigen können, AGs besuchen oder auf dem Außengelände spielen können.

Um eine Übersicht zu erhalten, in welchen Räumen sich die Kinder aufhalten, steht eine Magnetwand im kleinen Foyer der OGS zur Verfügung. Jedes Kind ist selbst dafür verantwortlich, sein Namensschild in den Bereich zu hängen, in dem es sich aufhält.

Das Freispiel besitzt bei uns einen hohen Stellenwert und wird kreativ gestaltet.
Die Kinder können hier aber auch nach Absprache flexibel die Stammgruppen zum Spielen wechseln. Dadurch ist gewährleistet, dass die Kinder aus den verschiedenen Gruppen sich und auch die anderen pädagogischen Fachkräfte kennen. So kann eine Fachkraft für die andere einspringen, ohne dass Ängste und Verunsicherungen bei den Kindern auftreten.

Im Freispiel werden Anleitungen zum Spielen oder Basteln angeboten. Entscheidend ist aber auch hierbei, immer wieder spontan auf die momentanen Bedürfnisse und Verfassungen der Kinder einzugehen, um so eine optimale Versorgung der  Kinder zu gewährleisten.

Alle Bezugserzieher*innen sind grundsätzlich mindestens vier Tage je Woche in den Gruppen  anwesend.

 

Aktuelles

Korrektur Busfahrplan (02.05.2023)

Der neue Fahrplan, den wir letzten Freitag von der REVG erhalten haben, beinhaltete leider noch einen Fehler. Die REVG hat diesen heute korrigiert und uns einen neuen Plan zukommen lassen. Nähere Infos und den neuen Plan finden Sie hier.

Weiterlesen ...

Änderungen im Linien-und Schulbusverkehr im Bereich Erftstadt- Liblar ab 02.05.2023

Mit Entfall der Baumaßnahmen im Ortskern von Liblar (Marienplatz) gelten im Grunde genommen wieder die „alten“ Fahrpläne und Linienwege. Die Hinfahrten beginnen an der Haltestelle „Schwarzau Abzw“ bedienen den Blessemer Ortskern und fahren ab „Frauenthal“ links über Liblar Kirche und Schloß Gracht. Während der noch laufenden Baumaßnahme Carl-Schurz-Straße befindet sich die Haltestelle „Am Hahnacker“ abweichend auf der Poststraße. Einzelheiten bitte dem „FAHRPLAN“ entnehmen.

Neuigkeiten zur MNSpro Cloud (26.04.2023)

Wir haben nun eine Rückmeldung vom Support erhalten. Es besteht aktuell in der Tat ein Problem mit der MNSpro App bei Android-Geräten. Es gibt aber auch eine Möglichkeit, wie Sie ohne App unkompliziert und einfach an die Elternmails kommen können. 

Weiterlesen ...

Probleme mit MNSpro Cloud (19.04.2023)

Seit gestern kommt es bei einigen Eltern leider zu Problemen mit der MNSpro Cloud. Nähere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen ...

Abfrage Betreuung disponible Ferientage (19.04.2023)

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte unserer OGS-Kinder, für die o.g. disponiblen Ferientage nach den Feiertagen Christi Himmelfahrt und Fronleichnam bieten wir von 07:45 – 15:00 Uhr eine Betreuung an, da an diesen beiden Tagen schulfrei ist. Wir bitten um Mitteilung, welche Kinder an diesen Tagen eine Betreuung benötigen. Sollten uns weniger als 10 Anmeldungen vorliegen, findet an diesen Tagen keine Betreuung statt.
Sie erhalten von uns rechtzeitige Informationen zum Stattfinden der Betreuung an den o.g. Betreuungstagen.
Bei Bedarf füllen Sie bitte den unteren Abschnitt aus und senden ihn uns bis spätestens zum 30. April 2023 ausschließlich per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zurück.

DOWNLOAD ZETTEL

Materialliste für Schulneulinge (19.04.2023)

Die Materialliste für unsere Schulneulinge ist ab sofort online. Sie finden diese im Bereich "Informationen" --> "Einschulung".

Login Form

 
 
 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ebenso stimmen Sie zu, dass von Ihnen eingegebene Daten (z.B. Kontaktformular, Online-Krankmeldung) von uns nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert werden. Eine Weitergabe an Dritte findet NICHT statt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (unter "Service").